Unser Schulprofil

  • überwiegend im Klassenverband
  • offene Unterrichtsformen
    • Wochenplan
    • Freiarbeit
    • Stationenlernen
    • Partner
    • bzw. Gruppenarbeit
    • Projektarbeit
  • Nutzung außerschulischer Lernorte
  • Nutzung von Fachräumen
  • Begegnung mit fremden Sprachen Kl.1/2 (Englisch)
  • Differenzierungsmaßnahmen
    • innerhalb des Unterrichts
    • Leistungsdifferenzierung Kl.5/6 (D, Ma)
    • Förderung von Schülern mit bes. Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben/ Rechnen
  • Gemeinsamer Unterricht – für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf
  • Teilnahme an Wettbewerben
  • Arbeit mit unterschiedlichen Medien
  • natur – und umweltorientierte Schule
  • Förderung der Lesekompetenz
  • Stärkung der Methodenkompetenz / offene Unterrichtsformen
  • Fördern und Fordern
  • Stärkung der Medienkompetenz
  • enge Zusammenarbeit mit den Eltern
  • Öffnung der Schule nach außen
  • Zusammenarbeit im Kollegium
  • Schulsozialarbeit

Für das Schuljahr 2022/23 sind die Ganztagsangebote in Absprache mit dem Schulamt Frankfurt/Oder ausgesetzt.

  •  lernorientiert
    • Hausaufgabenbetreuung
    • individuelle Förderung
  • neigungsorientiert
    • Arbeitsgemeinschaften
  • kontaktorientiert
    • gemeinsame Freizeitgestaltung
  • Arbeitsgemeinschaften (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 14:00-15:30 Uhr)
  • Betreuung bis zur Abfahrt der Busse
  • Vorbereitung auf den Schuleintritt
    • Zusammenarbeit mit den KITAs (Kooperationskalender)
    • Informationsveranstaltung „Mein Kind kommt zur Schule“
    • Besuche der zukünftigen Lehrkraft und der Schulleitung in den KITAs
    • Elternberatung
    • Anmeldung der Schulanfänger am „Tag der offenen Tür“
    • Einladung der Schulanfänger zu Schulveranstaltungen
    • Schnuppertag in der Schule
    • Elternversammlung
    • Einschulungsfeier
  • Übergang weiterführende Schulen
    • Elternberatung durch den Klassenleiter
    • Informationsveranstaltung „Wie weiter nach der Grundschule?“
    • Schüler und Eltern nehmen am Unterricht bzw. an Tagen der offenen Tür der weiterführenden Schulen teil
    • Erstellen eines Gutachtens durch die Klassenkonferenz
    • individuelle Elternberatung
    • Anmeldung
  • Einschulungsfeier
  • Fachlehrersprechtag
  • Weihnachtshochsprung
  • Tag der offenen Tür
  • Fasching
  • Schwimmunterricht Kl.3
  • Radfahrausbildung Kl. 4
  • Projekttage zum Thema „Natur-Umwelt-Mensch“
  • Sportfest / Schulfest / Ausflug zum Baggersee
  • Schnuppertag für die Schulanfänger
  • Dankeschön-Veranstaltung für besonders engagierte Eltern
  • Abschlussfeier Kl. 6
  • Auszeichnung von Schülern am Ende des Schuljahres
  • Exkursionen, Projekte, Wandertage, Klassenfahrten
  • Teilnahme an Wettbewerben
    • Vorlesewettbewerbe
      Mathematikolympiade der Schule
    • Känguru Wettbewerb
    • BIG CHALLENGE
    • Schülerwettbewerb zur Politischen Bildung
    • Landeswettbewerb „Landwirtschaft und ländlicher Raum“
    • diverse Sportwettkämpfe
  • Exkursionen zur Partnerschule Golenice/ Besuche der Partnerschule in Neuhardenberg
  • Mitbestimmung der Schüler und Eltern hinsichtlich der Gestaltung des Schullebens
  • KITA Neuhardenberg, KITA Gusow, KITA Reichenberg
  • Bibliothek Neuhardenberg
  • Kinderring Neuhardenberg e.V.
  • Verkehrswacht/Polizei MOL
  • Heimatverein Neuhardenberg
  • SV „Fortuna“ Neuhardenberg
  • „Neuhardenberg 2000“ e.V.
  • Fledermausmueum Julianenhof
  • Schulförderverein „Schule im Grünen“ e.V