Wettbewerbe
Wettbewerbe in unserer Schule
Landeswettbewerb „Landwirtschaft und ländlicher Raum“
Mit Unterstützung des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg führt die Initiative LANDaktiv seit 2005 in jedem Jahr den Landeswettbewerb für die Schüler der 5. Klassen zum Thema „Landwirtschaft und ländlicher Raum“ durch.
Auch unsere 5. Klassen beteiligen sich in jedem Jahr an diesem Wettbewerb und beschäftigen sich intensiv mit den vielfältigen Themen rund um die Landwirtschaft und den ländlichen Raum.
Der Landeswettbewerb findet alljährlich im November/Dezember statt.
Tolle Preise erwarten die 10 Gewinnerklassen, die immer im Januar bei der Internationalen Grünen Woche ermittelt werden.
Durch Befragungen und Recherchieren in Büchern und im Internet werden die interessanten und kniffligen Fragen von den Schülern gelöst. Mit großem Interesse sind alle dabei.
Beim 1. Landeswettbewerb gehörten die Schüler der Klasse 5b mit ihrer Klassenlehrerin Frau Arendt zu den glücklichen Gewinnern. Sie wurden zu einem klasse Klassenfrühstück in Seelow eingeladen.
Schülerwettbewerb zur Politischen Bildung
In jedem Schuljahr beteiligen sich unsere Schüler der 5. und 6. Klassen im Rahmen des Faches Politische Bildung am Schülerwettbewerb, der von der Bundeszentrale für politische Bildung ausgeschrieben wird.
Aus verschiedenen aktuellen Themen wählen sich unsere Schüler eines aus. In kleinen Arbeitsgruppen bearbeiten sie dieses mit viel Spaß und Power, stellen Pläne auf und verteilen Aufgaben. Es werden Befragungen durchgeführt, im Internet recherchiert, Gespräche geführt und diskutiert. Da nicht alles im Unterricht abgedeckt werden kann, helfen zu Hause die Familienmitglieder bei der Arbeit tatkräftig mit. Am Ende des Projektes müssen je nach Aufgabenstellung eine Wandzeitung, Bildtafeln, eine Geschichte oder anderes sowie ein Projektbericht vorliegen. Bevor die Arbeiten eingesandt werden, präsentieren die einzelnen Gruppen ihre Ergebnisse vor der Klasse.
Alle Teilnehmer erhalten gratis den nächsten bpb-Timer. Darüber hinaus warten noch 500 andere Preise.
Känguru der Mathematik ist:
- ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für über 6 Millionen Teilnehmer in mehr als 50 Ländern
- ein Wettbewerb, der einmal jährlich am 3. Donnerstag im März (in diesem Schuljahr am 15.03.2018) in allen Teilnehmerländern gleichzeitig stattfindet und als freiwilliger Klausurwettbewerb an den Schulen geschrieben wird
- zur Lösung der Probleme und Fragen werden logisches Denken, Vorstellungsvermögen, Kombinieren und Schätzen benötigt
- ein Wettbewerb, bei dem in 75 Minuten je 24 Aufgaben in den Klassenstufen 3/4 und 5/6 zu lösen sind
- ein Wettbewerb mit stetig wachsenden Teilnehmerzahlen: in Deutschland sind sie von 184 im Jahr 1995 auf 871.000 im Jahre 2011 gestiegen
Alle Teilnehmer erhalten einen Preis.
„Big Challenge“
Wir nehmen mit den Schülern der 5. und 6. Klassen am „Big Challenge“ teil.
Der Big Challenge ist ein Englischwettbewerb, der jedes Jahr im Monat Mai stattfindet.
Er wendet sich an Schüler der 5. – 8. Klassen aller Schulformen. Europaweit beantworten die teilnehmenden Schüler einen Multiple-Choice-Fragebogen mit 54 Fragen zu Wortschatz, Grammatik, Phonetik und Landeskunde. Aus vier möglichen Antworten muss die richtige Antwort ausgewählt und angekreuzt werden. Der Test findet in der Schule statt und die Testdauer beträgt 45 Minuten. Pro Klassenstufe gibt es einen eigenen Fragebogen.
Preise
Jeder teilnehmende Schüler erhält eine Urkunde und ein Geschenk. 30 – 40 % der angemeldeten Schüler pro Schule erhalten einen Zusatzpreis. Es werden Ranglisten auf Schul-, Landes- und Bundesebene erstellt. So hat jeder Schüler die Chance, sich einen der oberen Plätze der Rangliste zu erarbeiten und einen wertvollen Sondergewinn (Sprachreisen, Wörterbücher, Lektüren etc.) zu gewinnen.
Training
Die Schüler können zu Hause oder auch in der Schule auf der Website für den Wettbewerb üben (www.thebigchallenge.com/de).

Teilnehmer der 5.Klasse
Vorlesewettbewerbe
- Vorlesewettbewerb der Klassen 4 – 6
- Termin: Dezember eines jeden Schuljahres
- Teilnehmer: je 2 Schüler der 4. – 6. Klassen
- Jury:
- Schulleiterin Frau Arendt
- Buchhändler Herr Micklich
- Leiterin der Bibliothek oder
- ein erwachsener Bibliotheksleser
- Vorjahressieger der 6. Klassen unserer Schule
In Vorbereitung des Regionalausscheides des Vorlesewettbewerbes der 6. Klassen führen wir an unserer Grundschule einen Vorentscheid durch. Um unsere Schüler gut auf den Vorlesewettbewerb in Klasse 6 vorzubereiten, nehmen auch Schüler der 4. und 5. Klassen daran teil. Diese Vorleser werden vorher in den Klassen ausgewählt.
Wir krönen jeweils einen Schulsieger und einen Sieger der 6. Klassen, welcher unsere Schule beim Regionalausscheid vertritt.
Die Jury entscheidet über die Vorleseleistungen.
Jeder Teilnehmer muss zunächst ein Buch seiner Wahl vorstellen. Danach folgt der wohl schwerere Teil des Wettbewerbes, das Vorlesen aus einem unbekannten Buch.
- Vorlesewettbewerb der Klassen 1-3
- Termin: Juni eines jeden Schuljahres
- Teilnehmer: je 2/3 Schüler der 1.–3. Klassen
- Jury:
- Schulleiterin Frau Arendt
- Schulsprecher
- Sieger des Vorlesewettbewerbes der 6. Klassen an unserer Schule
- eine Lehrkraft
Auch in den Klassen 1–3 werden die Leistungen der guten Leser gewürdigt. Jeder Teilnehmer stellt ein Buch seiner Wahl vor.
Die Jury ermittelt jeweils einen Sieger auf Klassenebene.
- Teilnahme an den Wettkämpfen von „Jugend trainiert für Olympia“ in den Klassenstufen 5/6
- Handball
- Leichtathletik
- Teilnahme am Zweifelderball-Turnier für die Klassenstufen 3/4
- Sportfest am 01. Juni
- Staffellauf
- Dreikampf (50m Lauf, Weitsprung, Schlagballweitwurf)
- Kugelstoßen für Kl. 5/6
- Rundenlauf in den Jahrgangsstufen
- Ermittlung des Schulmeisters
- Handball
- Paarlauf
- Teilnahme am Kinderturntest der BARMER in den Klassenstufen 1/2
Dank an alle Sponsoren, die es uns ermöglichten, neue Sportgeräte und T-Shirts zu kaufen!

Sport-Wettkämpfe